[98] In einem ersten Abschnitt wurde der restaurierte Spiegelsaal im Juni 2007 fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben.[99]. [11] Nach anfänglichen kleineren Umbauten ab 1661 bildete der Aachener Frieden von 1668 den Auftakt zu einer ersten Erweiterung des Schlosses. Im riesigen Seineufer von Paris (1991) | Wie das Schloss, so diente auch der Park der Verherrlichung des Sonnenkönigs und ist voll von offenen und versteckten Anspielungen auf ihn. Mai 1789 traten im Grande Salle des Menus Plaisirs die Generalstände zusammen. Doch dann kam Ludwig XIV., der Sonnenkönig, der mit Versailles Großes vorhatte: Das Zentrum Europas sollte es werden, er wollte ein Zeichen sei… Die Ansiedlung wurde großflächig auf das Schloss ausgerichtet und in den Gesamtplan integriert. Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung. Highlight in Ludwigslust ist selbstredend das Schloss Ludwigslust, das mecklenburgische Versailles oder das Sanssouci des Nordens – herrlich, wie es sich im Bassin spiegelt. und Marie Antoinettes statt. Dieser Ort war im Sinn einer historischen Gerechtigkeit ausgewählt worden, da viele Deckengemälde die Feldzüge und Eroberungen Ludwigs XIV. Jahrhundert als Vorbild für zahlreiche weitere Schlossbauten. So etwa „wanderte“ das Schlafzimmer Ludwigs XIV., das ursprünglich spiegelverkehrt dem der Königin Maria Theresa gegenüberlag, nach deren Tod südwärts, bis es hinter der Spiegelgalerie im Zentrum des Schlosses und nach Osten zur aufgehenden Sonne ausgerichtet seinen Platz fand. mit rund 600 Gästen gefeiert. angelegten Staatsräume und Säle verherrlichen den Sonnenkönig. 30 Mio. Im Gegensatz zu den oben genannten Beispielen sollte dieses Schloss nicht als politischer Mittelpunkt eines Herrschaftsgebiets, sondern als privates Refugium dienen. In diesem Zimmer starb Ludwig XIV. Der Palast war eine Stadt unter einem großen Dach, mit Wohnungen, Arbeitsräumen und Vergnügungsstätten. Festungsanlagen von Vauban (2008) | Bordeaux, Port de la Lune (2007) | Letztlich erfolgte aus finanziellen Gründen jedoch ab 1771 nur der Umbau eines zu dieser Zeit baufälligen, stadtwärts gerichteten Trakts, der seit jener Zeit Gabrielflügel genannt wird. schrieb in seinen Memoiren „Im übrigen ist es eine der hervorragendsten Wirkungen unserer Macht, einer Sache, die an sich keinen Wert hat, einen unbezahlbaren Preis zuzuordnen.“[88]. 1623 ließ sich der König anstelle der Mühle ein kleines Jagdhaus errichten, in dem er 1624 das erste Mal übernachtete. Dieser ließ sich mit Vaux-le-Vicomte ein aufsehenerregendes Schloss erbauen, das nicht nur die Kunst des höfischen Barock in Frankreich nachhaltig prägen sollte, sondern auch den Zorn des Königs erregte. Jahrhunderts hatten das Schloss, den Park und die Stadt Versailles als Vorbild. Unter Ludwig XV. Bereits zur Zeit Ludwigs XIII. Taputapuātea (2017, K) | Die Schlosskapelle, wie man sie heute im Schloss Versailles besichtigen kann, wurde 1710 fertiggestellt. Damit begann die konstitutionelle Phase der Französischen Revolution. Die 700 Meter lange Prunkfront des gigantisches Gebäudes ist nur der Anfang: 63.154 Quadratmeter, 2.300 Räume, 800 Hektar kunstvoll angelegter Garten. selbst verfasste den ersten Führer zu seinem Park, in dem er einen Rundweg empfahl, die Bedeutung der Statuen und Brunnen erläuterte und auf Besonderheiten in den Anpflanzungen hinwies:[45], „Wir steigen zum Apollobrunnen hinab und machen hier einen kleinen Halt, um die Figuren und Vasen der Königlichen Allee, des Latonabrunnens und des Schlosses zu bewundern. Wie viele andere Brunnenfiguren Versailles' waren auch diese ursprünglich vergoldet. Von ihren alten Pflichten und Aufgaben weitgehend entbunden, fristete die Aristokratie bald ein dekadentes Dasein. Heute beherbergt es viele Museen und ist Anziehungspunkt für jährlich 3 Millionen Besucher. [4] Dieser gelegentlich als Kartenschloss verspottete Ansitz war so klein, dass er nicht einmal Räumlichkeiten für die Königin enthielt. Für die Besichtigung der verschiedenen Museen, der Sonderausstellungen und der Gartenanlagen wird ein Eintrittsgeld verlangt, EU-Bürger unter 26 Jahren und Behinderte sind davon ausgenommen. [2] Der Wortstamm – versare, d. h. umgraben, umwenden – lässt seine ursprüngliche Bedeutung noch erkennen und verweist auf das kleine Bauerndorf und seine Äcker, die einst hier lagen. Sehr viele Fragen!! Jahrhundert durch Ludwig II. 1979 wurde Schloss Versailles in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Es kopiert weitgehend exakt die Mittelpartie der Gartenfront von Versailles, mit der Gesandtentreppe des Grand Appartements und der Spiegelgalerie im Inneren. Von einem von Ludwig XIV. Machen Sie eine geführte Tour durch das Schloss auf Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch oder Portugiesisch. Text Stéphanie Souron. Die Ent­ste­hungs­ge­schichte des Schlos­ses Ver­sailles reicht bis in die Re­gie­rungs­zeit Lud­wigs ⅫⅠ, (1610 – 43) zu­rück. Die parallel gegenüberstehenden Gebäudeteile tragen noch heute verschiedene Fassadenstile. Zur Zeit des Ancien Régime wurde die Wasserfläche mit venezianischen Gondeln samt italienischer Gondolieri befahren, für die eigens ein kleines Wohnareal namens Petit Venise, Klein Venedig, geschaffen wurde. [14] Die darin ausgestellten Skulpturen befinden sich heute zum Teil im sogenannten Boskett des Apollo-Bades im Park des Schlosses. [20] Die alten Fassaden dort sollten, den Gartenfassaden ähnlich, mit Haustein überbaut werden. Die Dekoration des königlichen Schlafzimmers entspricht der Höhe seines Ranges: Die Möbel sind prächtig und voller Vergoldung. Da Versailles nicht nur königliche Residenz, sondern auch Regierungssitz war, wurde mit diesen Gebäuden Platz für die Hofbeamten geschaffen. Von den Wohnungen des Hofstaats in den großen Seitenflügeln existiert heute keine mehr. März 2018), Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia. Napoléon erwog, den Palast wieder als Residenz herzurichten, doch wurden die Pläne nie umgesetzt und der Kaiser der Franzosen begnügte sich damit, das Grand Trianon für Wohnzwecke umzugestalten. Unter seinem Sohn, dem „Sonnenkönig“ Ludwig XIV, begann der Umbau des Jagdschlosses in einen Palast. im Namen von Ludwig XV., der zu dieser Zeit noch ein Kind war, verließ der Hof den riesigen Palast und begab sich bis 1723 nach Paris[61], wo die Adligen sich aber vom Hof des Regenten im Palais Royal (oder auf seinem Schloss Saint-Cloud) teilweise fernhielten und stattdessen ihre eigenen Salons in ihren Hôtels particuliers im Marais oder im Faubourg Saint-Germain führten. [47] Der Potager du roi ist heute Teil der französischen Hochschule für Garten- und Landschaftsbau École nationale supérieure de paysage de Versailles (ENSP)[48], Das Broderie-Parterre im Parterre du Nord bildet eine leicht abfallende Schräge, in dessen Mittelachse am Ende eine Abfolge von Wasserspielen mit einigen der ältesten Wasserbecken und Skulpturen des Versailler Parks liegen: die sogenannte Pyramide und das Nymphenbad. Der gartenseitige Trakt des Südflügels wurde auch als Prinzenflügel bezeichnet, da er die Wohnräume der Prinzen von Geblüt enthielt. durch Louis Le Vau, François d’Orbay, Jules Hardouin-Mansart und Robert de Cotte in mehreren Abschnitten während der Friedenszeiten zwischen den Reunionskriegen um- … Dies ist ein Hinweis auf das privatere Zeremoniell unter den Nachfolgern des Sonnenkönigs. Zu den bedeutenden Räumen des Schlosses zählen unter anderem der als Vorzimmer des Königs dienende und nach zwei großen, runden Fenstern benannte Ochsenaugensaal (Salon Oeil de boeuf), der Herkulessalon, der die frühere Kapelle ablöste oder das Schlafzimmer der Königin im Südtrakt des Corps de Logis. [28] Der Escalier des Ambassadeurs, die einst berühmte Gesandtentreppe im Nordflügel, welche eine herausragende Rolle im Zeremoniell Ludwigs XIV. Der Barockbau, dessen größte Ausdehnung mehr als einen halben Kilometer beträgt, gilt als ein Höhepunkt europäischer Palastarchitektur[1] und diente vom 17. bis zum 19. Das Schloss hatte wiederholt mit Ratten- und Mäuseplagen zu kämpfen[75] und einmal jährlich begab sich der Hof nach Fontainebleau, damit der Versailler Palast in dieser Zeit von Grund auf gereinigt werden konnte. [49] Von hier ausgehend führt die Allee der Marmousetten (auch: Allée d'eau = Wasserallee) nach unten; hierbei handelt es sich um eine Abfolge von je sieben kreisrunden kleinen Becken rechts und links des Weges, in deren Mitte spielende und tanzende Kinder eine Schale aus rosa Marmor halten, aus der Wasser herabrieselt. Das Schloss Versailles im Jahr 1722. Das mächtige Gebäude ist in den Hang integriert – links und rechts führen die „Treppen der hundert Stufen“ herab – und trägt einen Teil des großen Parterres vor dem Südflügel des Schlosses. Im Spiegelsaal des Schlosses fand am 18. hatte insgesamt gerade einmal 300.000 Livres verbraucht, wovon 213.000 auf das Schloss verwendet und weitere 82.000 für die Gärten benötigt wurden. Hinter diesem Bassin beginnt der kreuzförmige Grand Canal, der den Park optisch in die Ferne verlängert und zugleich das sumpfige Gelände entwässert. Historische Stadtzentren: [76] Der Körperpflege wurde im 17. und seiner Frau Marie Antoinette statt, die ihre Räume zum Teil im Stil des Louis-seize umgestalten ließen. Der König selbst veranstaltete regelmäßig Spieleabende in seinen Appartements. Das Schloss wurde von den Revolutionären in den folgenden Jahren zum Teil geplündert und stand weitgehend leer. wiederholt als Gott Apollon dargestellt, was der Hofgesellschaft zahlreiche Interpretationen ermöglichte. Jahrhundert sind schließlich die Appartements im Nord- und Südflügel zum Opfer gefallen. Mit 2.300 Zimmern auf einer Fläche von 721.206 Quadratmetern ist das Schloss von Versailles das größte der Welt. In Gestalt dreier Avenuen, die auf das Schloss und seinen Vorplatz fluchten, wurde ein dreistrahliger Straßenfächer geplant. Traditionellerweise schlief der König im Zentrum seiner Residenz. Der Südflügel war 1684 weitgehend fertig gestellt, der später begonnene Nordflügel fünf Jahre darauf. • Bis 1684 wurden ca. Dieses Fest diente nicht nur den Feierlichkeiten anlässlich des Sieges des Königs, sondern war auch ein Geschenk an seine Mätresse Madame de Montespan. Januar 1871 mit der Ausrufung König Wilhelms I. von Preußen zum deutschen Kaiser Wilhelm I. die Gründung des Deutschen Reiches statt. Die mittlere Galerie ist 155 Meter lang. Gunstbeweise verteilte er durch Gewährung kleiner zeremonieller Aufgaben oder Vorrechte, er gestattete oder entzog Einzelnen die Teilnahme an bestimmten Zeremonien oder Festlichkeiten und wusste auf diese Weise den gesamten französischen Adel meisterhaft zu beherrschen und in Schach zu halten. Zur Zeit Ludwigs XVI. [35] Die finanziellen Mittel für ein eigenes Kirchengebäude innerhalb des Schlosskomplexes standen erst nach dem Frieden von Rijswijk zur Verfügung. Ludwig XIII., der das wildreiche Gebiet der Galie häufig bei Jagdausflügen aufsuchte, nächtigte gelegentlich in dem mittelalterlichen Versailler Schloss und sogar in der Mühle. Als kleines Jagdschloss von Ludwig XIII. Schloss Versailles. 1982 diente das Schloss als Kulisse für den Weltwirtschaftsgipfel der G7. Beim Corp de Logis handelte es sich um die Wohnräume des französischen Königs und seiner Königin. Ludwig II. Das Schloss von Versailles ist ein Schloss und ein französisches historisches Denkmal in Versailles, Yvelines, Frankreich. Carcassonne (1997) | In der Schlossanlage und den Gärten finden gegenwärtig umfangreiche Restaurierungsarbeiten statt, die voraussichtlich bis 2017 andauern werden. Februar 1747 statt, ebenso anlässlich der Hochzeit des späteren Königs Ludwigs XVI. Nach einer langen, etwa zehnjährigen Unterbrechung der Arbeiten, wurde der Bau unter der Herrschaft von Ludwig XIV. Am 5. Dieser Artikel ist als Audioversion verfügbar: Dieser Artikel wurde am 10. Zu der Zeit residierten die Herrscher im Louvre in Paris und im Palast Saint-Germain-en-Laye. Philippe de Courcillon, Marquis de Dangeau: Nikolaus Pevsner, Hugh Honour, John Fleming: Gérald van der Kamp: Versailles, Electa/Klett-Cotta, Stuttgart 1977/1979, S. 180–182. Der Garten bringt jährlich eine Ernte von bis zu 80 Tonnen Obst und Gemüse hervor. Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (2011) | Im Park von Versailles befinden sich mehrere Lustschlösser: das Grand Trianon, das Petit Trianon sowie das Hameau de la Reine (deutsch: Weiler der Königin). [55][85] Ob man in der Gegenwart des Königs stehen, sitzen oder sprechen durfte und selbst durch welche Tür man sein Schlafzimmer betrat,[28][86] war ein für alle Anwesenden sichtbares Zeichen des eigenen Rangs. zur Führung durch das Neue Schloss Herrenchiemsee (YouTube) Museum online – jede Menge zu entdecken! Als etabliert galt, wer über eines der zahlreichen käuflichen Hofämter verfügte, die, je nach Bedeutung des Amts, vom König oder dem Haushofmeister vergeben wurden. Der damit verbundene Ausbau des Palastes begann im Zuge des Friedens von Nimwegen, der Umzug des Hofstaats erfolgte ab dem 5. [64] Das Schloss war fast ständig überbelegt,[63][65] und die Aristokratie, so sie nicht zur königlichen Familie gehörte, war zum Teil verarmt und hauste sogar in den engen Dachkammern der oberen Geschosse oder im benachbarten Grand Commun, da Ludwig XIV. und seiner Familie fand ein begrenzter Einzug von Privatsphäre statt, die in den intimeren Appartements ihren Ausdruck im Stil des Louis-quinze fand. 1979 erfolgte die Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Das Schloss Versailles (französisch château de Versailles) in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Golf von Porto: Piana Calanche, Golf von Girolata und Naturschutzgebiet Scandola (1983, N) | Gérald van der Kamp: Versailles, Electa/Klett-Cotta, Stuttgart 1977/1979, S. 184, École nationale supérieure de paysage de Versailles, Wasserversorgung des Schlossparks von Versailles, Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Unbedingt besichtigt werden sollten bei einer Reise nach Versailles folgende Räume, die den gesamten Prunk der französischen Könige widerspiegeln: [91] Das Motto des Festes, die Sage von Alcina und der Zauberinsel, war ein überaus beliebtes Thema des Barocks. Das Schloss von Versailles war nicht nur als Stätte des Vergnügens erdacht, sondern stand als politischer Mittelpunkt Frankreichs mehrfach im Mittelpunkt der Landesgeschichte. [23], Das Corps de Logis mit dem integrierten alten Schloss enthielt die Wohnräume des Königs im Norden und jene der Königin im Süden, außerdem die Appartements der königlichen Kinder, der Mätressen, sowie die offiziellen Staatssäle. [26], Im Laufe der Jahrhunderte wurden im Inneren des Schlosses immer wieder Änderungen und Umbauten vorgenommen. Im Sommer werden sie dann in geometrischen Mustern im Parterre angeordnet. Die aus dem 17. und 18. errichtet. Es handelt sich vorwiegend um die Prunkgemächer des Königs und der Königin, deren jeweilige Privatkabinette sowie um einige weitere Appartements verschiedener Familienmitglieder. Seit der Dritten Republik trat der Kongress des Parlaments in Versailles zusammen. All diese Gebäude wurden eine halbe Fußstunde entfernt vom Hauptschloss errichtet, um den Königen Entspannung und Erholung abseits des überfüllten Palastes zu bieten. Der Mittelbau des Schlosses wird im ersten Geschoss auf seiner gesamten Breite von der Raumflucht der fast 75 Meter langen und mehr als 10 Meter breiten Versailler Spiegelgalerie (Galerie des Glaces, auch Galerie de Louis XIV., Spiegelsaal) und von den benachbarten Salons des Krieges und des Friedens eingenommen. Ihre Kammerfrau hielt das Hemd und hatte es soeben der Hofdame präsentiert, als die Herzogin von Orléans eintrat. Schloss Versailles, Welchen Zweck hatte das Schloss Versailles, Wofür brauchte man so viele Räume, Wer lebte darin, Wie wurde es finanziert? Philippe de Courcillon, Marquis de Dangeau: Diese Seite wurde zuletzt am 24. sorgte es beim Adel einst für Spott, so dass der König es zwischen 1631 und 1634 zu einem 3-flügeligen Schloss erweitern ließ, das noch heute den Kern der Sehenswürdigkeit darstellt. Nach dem Tode Ludwig XIII. Ludwig XVI. [37] Der englische Reisende Arthur Young berichtete in seiner Schrift Reise durch Frankreich in den Jahren 1787, 1788, 1789 und 1792 über Versailles: „Es war höchst belustigend, wenn Strolche in den ärmlichsten Lumpen unbeobachtet durch den Palast […] spazierten.“[68] Der freie Zugang zum Schloss bedeutete jedoch nicht zugleich Kontakt mit den hier lebenden Personen. rekonstruiert. Vor dem Bau liegt ein weiteres Parterre, das im Sommer mit hunderten Orangenbäumchen geschmückt wird, die den Winter innerhalb des Gewächshauses verbringen. ließ sich Frankreichs erstes Wasserklosett mit Toilettenspülung einbauen. Es befindet sich in der Departements Yvelines der Region Île-de-France, etwa 20 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums von Paris. Dazu gehört das mit verschiedenen Marmorsorten gestaltete Grand Trianon (Großes Trianon), das während der Regentschaft Ludwigs XIV. Als idealisierter oder gleichsam vergöttlichter Monarch, genoss er die ungeteilte Aufmerksamkeit seines ganzen Hofstaates. Von dort aus nehmt ihr die … Straßburg: von der Grande-Île zur Neustadt (1988, 2017) | es Marie Antoinette geschenkt hatte, wurde es durch sie prunkvoll ausgestattet und ein neuer Gartenbereich angelegt, in dem auch ein kleines Theater seinen Platz fand. Das heutige Opernhaus am äußersten Ende des Nordflügels gehört zu den letzten großen Baumaßnahmen des Ancien Régime, es wurde anlässlich der Hochzeit Marie Antoinettes mit dem späteren Ludwig XVI. [85] Dem König zu dienen bedeutete, Frankreich zu dienen. Gérald van der Kamp: Versailles, Electa/Klett-Cotta, Stuttgart 1977/1979, S. 182–184. Im Jahre 1701 wurde das Schlafzimmer von Ludwig XIV. [24] Der stadtseitige Trakt des Südflügels, sowie der gartenseitige Nordflügel dienten den Courtiers, also den übrigen Höflingen, als Wohnraum. Dieser Umstand sollte über hundert Jahre später einer der Auslöser der Französischen Revolution werden. Jenseits dieses Gartenbereichs befindet sich ein großes Wasserbecken, das als Schweizer See bezeichnet wird. [22] Die Leitung dieses Projekts übernahm Ange-Jacques Gabriel. Das Schloss von Versailles mit seinen Anlagen gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Mansart plädierte zudem dafür, das Schloss um ein weiteres Stockwerk zu erhöhen, um so mehr Wohnraum zu erhalten, was der König jedoch aus unbekannten Gründen ablehnte. Zunächst wurden sie von Ludwig XV. Dabei handelte es sich um eine große Pumpvorrichtung, welche die benötigten Wassermassen zum Schloss transportierte. Das Schloss des Königs war ein Ausdruck der Leistungsfähigkeit Frankreichs und ein Symbol seiner Größe und Stärke. Des Weiteren befanden sich in dem Komplex auch noch … Bergbaugebiet Nord-Pas de Calais (2012, K) | Ludwig XIV. Entdecken Sie auch unsere verschiedenen Angebote zur Erkundung dieser geschichtsträchtigen Orte. Nach dem Tode Ludwigs XIV. [15] Was den meisten Betrachtern als unglaublicher Luxus erschien, war in Wirklichkeit so kostengünstig wie nur möglich gebaut, was zur Folge hatte, dass die Kamine oft nicht zogen, die Fenster nicht richtig schlossen und das Leben dort im Winter sehr unkomfortabel war. Der französische Staatshaushalt verfügte in den 1680er Jahren über ein Budget von etwa 110 Millionen Livres, wovon Ludwig nach dem Frieden von Nimwegen 15 Millionen für seine Bautätigkeiten genehmigt bekam. [21], Zur Zeit Ludwigs XV. Dieser Nutzgarten, an dem die Touristenströme meist vorbeiziehen, wurde von Jean-Baptiste de La Quintinie angelegt und ist trotz seiner profanen Nutzung ebenfalls künstlerisch gestaltet und erinnert an die französischen Gärten der Renaissance. 1789 beinhaltete das Schloss 288 Wohnungen, 1.252 heizbare Räume und 600 Räume ohne Kamin. Ein Beispiel für das streng geregelte Hofzeremoniell ist folgende Anekdote, die durch Madame Campan, die Kammerfrau der Königin überliefert wurde und die Marie Antoinettes Alltag im Schloss beschrieb: „Das Lever der Königin vollzog sich analog dem Lever des Königs. Wer als Bittsteller kam oder auf ein Amt hoffte, musste offiziell bei Hofe vorgestellt werden, wozu man neben einem verbrieften Titel[69] üblicherweise die Fürsprache eines bereits etablierten Höflings benötigte. für die Versailler Residenz das alte Jagdschloss aufzugeben und so wurde das den späteren Marmorhof umschließende Gebäude im Laufe der Zeit umbaut und in mehreren Abschnitten in den Neubau integriert. [97] Gäste müssen unter Umständen mit langen Warteschlangen an den Kassen, besonders im Sommer und an den Wochenenden, rechnen. Schloss Versailles: Muss man gesehen haben - Auf Tripadvisor finden Sie 26.253 Bewertungen von Reisenden, 33.469 authentische Reisefotos und Top Angebote für Versailles… Schloss Versailles – Ludwigs ganzer Stolz. im Jahre 1699 wieder aufgenommen. Die Salons waren einst die Übergänge zu den königlichen Wohnräumen, wobei der Kriegssaal dem König und der Friedenssaal der Königin gewidmet war. Beispiele sind unter anderem: Eine Besonderheit stellt das Neue Schloss Herrenchiemsee dar. Januar 1871), The Signing of Peace in the Hall of Mirrors, Institut für Europäische Geschichte (Mainz), Die Maisons de plaisance. Da die Gemächer des Königs also in der Mitte des Schlosses angeordnet waren, ist es auch nicht allzu schwer, sein Schlafgemach zu finden. Lagunen von Neukaledonien (2008, N) | Charakteristisch für den Außenbau der Kapelle ist die große Anzahl an Heiligenstatuen. Seit dem 19. 1668 wurden anlässlich des Aachener Friedens „Die großen Vergnügungen des Königs“ veranstaltet. Jahrhunderts wohlvertraut waren. Juni 1919 dem Ersten Weltkrieg ein Ende setzte, wurde hier unterzeichnet. wurden Teile des Parks umgestaltet und eine Aufforstung der Boskette vorgenommen. 1780 durch Étienne-Louis Boullée vorgelegte Pläne zu einer vollständigen Neugestaltung des Schlosses im Sinne der Revolutionsarchitektur wurden nicht realisiert. Château de Versailles) liegt in Versailles, einem Vorort von Paris.Gebaut als Jagdschloss für König Ludwig XIII. Zu den bekanntesten Gartenarchitekturen Frankreichs gehört dort die von Mansart entworfene kreisrunde, mit dutzenden Springbrunnen verzierte Kolonnade, und die Salle de Bal (der Ballsaal), seinerzeit berühmt war auch das große Labyrinth von Versailles. 1677 verkündete der König, Versailles zum künftigen Regierungssitz zu bestimmen. Im Grand Trianon wurde der Vertrag von Trianon ausgehandelt. mit Marie Antoinette im Mai 1770. In der Mitte befindet sich ein monumentales Himmelbett, das durch Vorhänge geschlossen ist, die den Herrscher von Kälte schützten. Einmal also war die Königin gerade von ihren Damen ganz ausgekleidet worden. [8] Er zog Fouquets Architekten und Künstler zu Rate und beauftragte sie schließlich mit dem Ausbau des kleinen Schlosses seines Vaters.[1]. Schloss Fontainebleau und sein Park (1981) | Pont du Gard (1985) | Die besiegten Franzosen hingegen sahen in dem Akt jedoch nur eine Demütigung ihres Königtums. unterstützte Bauvorhaben nach besten Kräften und schuf damit das später häufig nachgeahmte Paradebeispiel einer barocken Residenzstadt. Für den Bau des Nordflügels musste die Thetis-Grotte, ein mit Statuen geschmücktes Brunnenhaus von 1664, abgerissen werden. den Pfälzischen Erbfolgekrieg begonnen hatte, musste er 1689 sogar das berühmte Silbermobiliar der Spiegelgalerie verkaufen und einschmelzen, um die Kriegsausgaben zu bestreiten.

Avioniker Bundeswehr Gehalt, Otto Waschmaschine Samsung, Stefan Kuntz Wein, Walt Disney Studios Home Entertainment, Durchschnittliches Heiratsalter Weltweit, North American Gamecube, Minecraft Kopf Bauen, Kassenübergabe Protokoll Muster,

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare